· 

Fachkräftemangel in Sachsen: Herausforderungen, praktische Lösungen und die Rolle der Personalvermittlung.


Der Fachkräftemangel in Sachsen stellt weiterhin eine Herausforderung dar. Entdecken Sie praktische Lösungen, die Rolle der Personalvermittlung und wie neue Trends in 2024 die Rekrutierung und Mitarbeiterbindung beeinflussen.

Die zunehmende Unzufriedenheit und Überarbeitung unter den Arbeitnehmer:innen in Deutschland wirft ein neues Licht auf diese Herausforderungen. In diesem Blogartikel werden wir uns nicht nur mit den spezifischen Herausforderungen befassen, denen Personalverantwortliche in mittelständischen Unternehmen in Sachsen gegenüberstehen, sondern auch neue Einblicke in die Ursachen von Burnout und Mitarbeiterunzufriedenheit geben.

 

Zusätzlich diskutieren wir praktische Lösungen und die essenzielle Rolle der Personalvermittlung bei der Überwindung des Fachkräftemangels.


Herausforderungen des Fachkräftemangels


Der Wettbewerb um Fachkräfte hat sich nicht nur verschärft, sondern die Situation ist durch die steigende Unzufriedenheit und den zunehmenden Burnout unter den Arbeitnehmern komplizierter geworden. Laut dem jährlichen Monster Insights-HR Report aus 2023 fühlten sich 71% der Befragten ausgebrannter als im Vorjahr, und 56% berichteten von einer Zunahme ihrer Arbeitslast aufgrund unbesetzter Stellen. Diese Entwicklung unterstreicht die Notwendigkeit für Unternehmen, nicht nur offene Stellen zu besetzen, sondern auch Arbeitsbedingungen zu schaffen, die Burnout vorbeugen und die Mitarbeiterzufriedenheit steigern.

5 konkrete Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel

1. Attraktivität als Arbeitgeber steigern

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Mitarbeiterbindung zu stärken, müssen Unternehmen ihre Attraktivität als Arbeitgeber in den Fokus rücken. Neben der klaren Kommunikation der Unternehmenskultur, Benefits und Entwicklungsmöglichkeiten spielt die Bereitstellung flexibler Arbeitsmodelle, wie Home-Office-Optionen, eine entscheidende Rolle. Angesichts des Gallup Engagement Index 2023, der eine historisch niedrige emotionale Bindung der Mitarbeitenden an ihre Unternehmen zeigt, ist es essentiell, das Vertrauen in die finanzielle Zukunft des Unternehmens zu stärken und eine Kultur zu schaffen, in der Mitarbeiter*innen sich wertgeschätzt fühlen. 

 

Um Fachkräfte anzuziehen und langfristig zu binden, kann die Zusammenarbeit mit Personalmarketingexperten von Vorteil sein. Diese verfügen über umfassende Kenntnisse des regionalen Arbeitsmarktes und können Unternehmen dabei unterstützen, ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern.

2. Zielgerichtete & individuelle Personalentwicklung

Mittelständische Unternehmen sollten verstärkt in die Personalentwicklung investieren, um vorhandene Mitarbeitende weiterzuentwickeln und deren Qualifikationen zu erweitern.

Durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen, individuelle Karrierepläne und ein authentisches Konzept zur Mitarbeiterbindung können Mitarbeiter*innen langfristig gebunden und zu engagierten Fach- und Führungskräften entwickelt werden, die den spezifischen Anforderungen des Unternehmens gerecht werden.


3. Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen

Eine effektive Möglichkeit, dem Mangel an Fachkräften entgegenzuwirken, besteht darin, engere Beziehungen zu Bildungseinrichtungen wie Universitäten, Fachhochschulen und Berufsschulen aufzubauen. Praktika, Werkstudentenstellen oder die Zusammenarbeit bei praxisorientierten Forschungsprojekten bieten nicht nur den Studierenden wertvolle Erfahrungen, sondern ermöglichen es den Unternehmen auch, potenzielle Fachkräfte frühzeitig kennenzulernen und sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren.

4. Kooperationen mit Personaldienstleistern

Mittelständische Unternehmen können aktiv Kooperationen mit Personalvermittlungsagenturen eingehen, um von deren Erfahrung und Netzwerk zu profitieren. Durch eine enge Zusammenarbeit können Unternehmen auf ein großes Spektrum moderner Rekrutierungslösungen zugreifen sowie Zugang zu einem breiteren Pool qualifizierter Bewerbender erhalten.

 

Ganzheitliche Personaldienstleister wie EXPERTS & TALENTS können zudem bei der Identifizierung von Kandidaten unterstützen, die nicht nur die erforderlichen fachlichen Fähigkeiten besitzen, sondern auch gut zur Unternehmenskultur passen.

Die Zusammenarbeit im Bereich der Personalvermittlung sollte nicht als einmalige Maßnahme betrachtet werden. Eine kontinuierliche Partnerschaft ermöglicht es Unternehmen, langfristige Beziehungen aufzubauen und ihre spezifischen Anforderungen regelmäßig zu kommunizieren.

 

Der fortlaufende Dialog ermöglicht die Anpassung an sich ändernde Arbeitsmarktbedingungen und Mitarbeitererwartungen, denn professionelle Personaldienstleister können nicht nur bei der Besetzung offener Stellen unterstützen, sondern auch wertvolle Einblicke in die Erwartungen potenzieller Mitarbeiter*innen bieten und so zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen beitragen.


5. Flexible Arbeitsmodelle und Digitalisierung nutzen

Angesichts der Fachkräftelücke im Mittelstand ist es wichtig, flexible Arbeitsmodelle anzubieten, um potenzielle Kandidaten anzusprechen und bestehende Mitarbeiter*innen zu binden. Das konkrete Angebot von Teilzeit-, Sabbatical- oder Homeoffice-Möglichkeiten spricht viele Fachkräfte an, für die das Thema Work-Life-Balance heutzutage von großer Bedeutung ist. Darüber hinaus sollten mittelständische Unternehmen die Chancen der Digitalisierung nutzen, um Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und den Mitarbeitern flexible Arbeitsmöglichkeiten zu bieten.

 

Im Sinne der Mitarbeiterbindung profitieren alle Beteiligten durch:
✅ Vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre
zeitgemäßes Führungsverständnis

Freiraum und gemeinsame Entscheidung, wo effektiver gearbeitet werden kann
geschenkte Wegzeit für die Mitarbeitenden


HR-Hack: Netzwerkaufbau und regionale Zusammenarbeit

 

Um dem Fachkräftemangel erfolgreich zu begegnen, sollten Personalverantwortliche in mittelständischen Unternehmen verstärkt auf den Aufbau von Netzwerken setzen. Die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, Verbänden, lokalen Institutionen und Initiativen kann dabei helfen, qualifizierte Fachkräfte anzuziehen und das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber in der Region zu positionieren.



Fazit

Der Fachkräftemangel in Sachsen bleibt eine komplexe Herausforderung für mittelständische Unternehmen. Die Bewältigung dieser Herausforderung erfordert eine proaktive Herangehensweise, die über die reine Besetzung offener Stellen hinausgeht.

Durch die Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber,
die gezielte Zusammenarbeit mit Personaldienstleistern und
die kontinuierliche Anpassung an die Bedürfnisse und Erwartungen der Arbeitskräfte können Unternehmen den Fachkräftemangel überwinden und eine motivierte, engagierte Belegschaft aufbauen.

 

 

Gern unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg.